| Arbeitsgebiete
Prof. Goos wurde 1970 als erster Informatik-Professor nach Karlsruhe berufen. 1986 bis 1991 war er Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), der größten deutschen Informatik-Großforschungseinrichtung. Von 1986 bis 2004 gehört er dem Board of Trustees des International
Computer Science Institute in Berkeley, Kalifornien an. Von 1971 bis 79 und wieder von 1992 bis 1996 war er gewählter Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), von 1973 bis 2003 Hauptherausgeber der Lecture Notes in Computer Science und Mitherausgeber mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften.
Prof. Goos zählt zu den Gründervätern der deutschen Informatik. Er ist Autor mehrerer Lehrbücher im Bereich der Informatik sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Informatik-Spektrum.
Seine wissenschaftlichen Leistungen bestehen in wesentlichen Beiträgen zur Übersetzertechnologie: G. Goos entwarf attributierte Grammatiken und den ersten europäischen ADA-83 Compiler. Später konzentrierte er sich auf Fragen der Codeerzeugung.
Ehrungen
2004 Dr. h.c., TWU Budapest
2005 fellow, Gesellschaft für Informatik
2005 distinguished service award, International
Computer Science Institute Berkeley
2013 distinguished service award, Association for Computing Machinery (ACM)
Projekte
Veröffentlichungen
 |  | 2006 |
 |  |
 |  | Hack, Goos, Optimal register allocation for SSA-form programs in polynomial time |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Hack, Grund, Goos, Register allocation for programs in SSA-form |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 2005 |
 |  |
 |  | Hack, Grund, Goos, Towards Register Allocation for Programs in
SSA-form |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 2004 |
 |  |
 |  | Glesner, Goos, Zimmermann, Verifix: Konstruktion und Architektur verifizierender
Übersetzer
(Verifix: Construction and Architecture
of Verifying Compilers) |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 2002 |
 |  |
 |  | Goos, Software as Science? |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 2001 |
 |  |
 |  | Goos, Issues in Compiling |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Vorlesungen über Informatik Band 2: Objektorientiertes Programmieren und Algorithmen |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 2000 |
 |  |
 |  | Frick, Goos, Neumann, Zimmermann, Construction of Robust Class Hierarchies |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Zimmermann, Verifying Compilers and ASMs |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Zimmermann, ASMs for uniform description of multistep transformations |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Vorlesungen über Informatik Band 1: Grundlagen und funktionales Programmieren |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 1999 |
 |  |
 |  | Goos, Zimmermann, Verification of Compilers |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 1998 |
 |  |
 |  | Schoknecht, Spott, Riedmiller, Goos, Menzel, Selbständiges Lernen von Regelungen mit Fynesse |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Vorlesungen über Informatik Band 4: Parallelität und nicht-analytische Lösungsverfahren |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 1997 |
 |  |
 |  | Gaul, Goos, Heberle, Zimmermann, Zur Konstruktion verifizierter Übersetzer |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Gaul, Goos, Heberle, Zimmermann, Goerigk, An Architecture for Verified Compiler Construction |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Spott, Weisbrod, Riedmiller, Interpretation und Adaption unscharfer Relationen innerhalb einer hybriden selbstlernenden Steuerungsarchitektur |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Sather-K - The Language |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Zimmermann, D2: Programmiersprachen |  |  |
 | |  | |  |
 |  | Goos, Vorlesungen über Informatik Band 3: Berechenbarkeit, formale Sprachen und Spezifikationen |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 1996 |
 |  |
 |  | Goerigk, Dold, Gaul, Goos, Heberle, von Henke, Hoffmann, Langmaack, Zimmermann, Compiler Correctness and Implementation Verification: The Verifix Approach |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 1994 |
 |  |
 |  | Goos, Algorithmentechnik (Vorlesungsskript) |  |  |
 | |  | |  |
| | |
 |  | 1984 |
 |  |
 |  | Goos, Waite, Compiler Construction |  |  |
 | |  | |  |
| |