Universität Karlsruhe
Selbständiges Lernen von Regelungen mit Fynesse

Konferenzartikel

[1]Ralf Schoknecht, Martin Spott, Martin Riedmiller, Gerhard Goos, Wolfram Menzel, Selbständiges Lernen von Regelungen mit Fynesse, Fuzzy Karlsruhe `98, Sep 1998.

Zusammenfassung

Mit wachsender Zahl und Schwierigkeit von Regelungsproblemen steigt der Bedarf an einfach zu handhabenden Entwurfsverfahren. Fynesse erfüllt diesen Anspruch: ohne Kenntnis eines Prozeßmodells lernt das System selbständig eine Regelstrategie. Optimierungsziele wie z.B. zeitoptimale oder energieoptimale Regelung können einfach und flexibel definiert werden, ebenso wie Einschränkungen erlaubter Stellwerte oder Systemzustände. Fynesse lernt allein aufgrund des Erfolgs/Mißerfolgs früherer Regelvorgänge, also in direkter Interaktion mit dem realen Prozeß. Vorwissen über die Regelstrategie wie ein unscharfer oder linearer Regler verbessert das Lernverhalten wesentlich. Die gelernte Strategie kann außerdem als unscharfer Regler interpretiert und so leicht auf Plausibilität überprüft werden.

[Erzeuge bibTeX Eintrag]

Autoren

Professor
Prof. Gerhard Goos
Alumni
Dr. Martin Spott
Partner
Prof. Wolfram Menzel
Dr. Martin Riedmiller
Ralf Schoknecht
Login
Links