| Diplomarbeit[wue:2007:sta] | Christian Würdig, Entwurf und Implementierung eines
Firm-basierten Backends für die
Synchrone Transfer-Architektur, 3 2007.
|
ZusammenfassungAufgrund der Entwicklung immer größerer Speicherkapazitäten und den immer besser werdenden Displays, rückt der Einsatz von Multimediaanwendungen auf mobilen Geräten immer mehr in den Vordergrund. Das erfordert den Einsatz neuer Prozessorarchitekturen, die bei einem möglichst geringen Energiebedarf den notwendigen Datendurchsatz bewältigen können. Diese Lücke soll die Synchrone Transfer-Architektur, STA, schließen.
In dieser Arbeit werden der Entwurf und die Implementierung eines Backends für einen STA basierten Prozessor beschrieben. Es wird untersucht, wo die Probleme bei der Codeerzeugung liegen und mit welchen Änderungen am Prozessor sich der Aufwand für den Übersetzer reduzieren und die Codequalität verbessern lässt. Des Weiteren wird ein optimales Verfahren zur Befehlsanordnung vorgestellt, um die Güte der bereits implementierten Heuristiken abschätzen zu können. Zudem kann so analysiert werden, wie stark sich die Anordnung auf die Registerzuteilung und die Laufzeit des übersetzten Programms auswirkt.
Das Backend wurde in einen Firm- Übersetzer integriert und die Leistungsfähigkeit der erarbeiteten Lösungsansätze mit Messungen belegt.
Autoren
| |