|
 |
|
 | |  |
| Studienarbeit[SABraun:2006] | Matthias Braun, Vor- und Nachteile der SSA-Darstellung f. Programmoptimierungen und Behandlung von indirekten Speicherzugriffen, UniversitÀt Karlsruhe (TH), 1 2006.
|
ZusammenfassungDie Static Single Assignment Darstellung (SSA-Darstellung) verspricht datenflussorientierte Optimierungen einfach und effizient zu gestalten. Diese Studienarbeit vergleicht die klassischen Varianten einiger Optimierungen mit ihren Pendants die auf SSA-Darstellung arbeiten um einen Ăberblick zu geben wo sich die SSA-Darstellung lohnt. Es werden ausserdem Vorteile der SSA-Form bei der Handhabung von Aliasing Effekten gezeigt und eine mögliche Ausweitung der Wertanalyse auf indirekte Speicherzugriffe prĂ€sentiert.
Autoren
| | | |