| Vorlesung SS 2002
Homepage: http://www.info.uni-karlsruhe.de/~i44www/swk
Zunächst werden in der Vorlesung die Konzepte industriell verfügbare Komponentensysteme vorgestellt. Dazu werden die verschiedenen Definitionen einer Komponente am Beispiel von Systemen wie CORBA, COM und Beans erläutert.
Dann wird dargestellt, welche Probleme bei der Softwarekonstruktion aus Komponenten zu lösen sind:
- Plattform und Programmiersprachprobleme
- Anpassung der Datenformate
- Anpassung der Kommunikationsmechanismen
- Anpassung von Aufrufprotokollen
- Zusicherung der Globalen Lebendigkeit (deadlock Freiheit)
Es wird gezeigt inwieweit industriell verfügbare Komponentensysteme diese Probleme lösen.
Diese Lösungen werden mit denen von weiterführenden Ansätzen verglichen. Wir betrachten:
| |