Universität Karlsruhe
Software aus Komponenten

Übung SS 2003

Übung zu Software aus Komponenten (Homepage http://www.info.uni-karlsruhe.de/~i44www/lehre/swk/2003SS ):

Termin: Mittwoch 14:00-15:30 Uhr im -101(Info), 14tägig.
SWS:3+1
Vorkenntnisse: Vordiplom

ZunĂ€chst werden in der Vorlesung die Konzepte industriell verfĂŒgbare Komponentensysteme vorgestellt. Dazu werden die verschiedenen Definitionen einer Komponente am Beispiel von Systemen wie CORBA, COM und Beans erlĂ€utert.

Dann wird dargestellt, welche Probleme bei der Softwarekonstruktion aus Komponenten zu lösen sind:

  • Plattform und Programmiersprachprobleme
  • Anpassung der Datenformate
  • Anpassung der Kommunikationsmechanismen
  • Anpassung von Aufrufprotokollen
  • Zusicherung der globalen Lebendigkeit (deadlock Freiheit)

Es wird gezeigt inwieweit industriell verfĂŒgbare Komponentensysteme diese Probleme lösen. Diese Lösungen werden mit denen von weiterfĂŒhrenden AnsĂ€tzen verglichen. Wir betrachten:

  • XML und verwandte Technologien wie XSLT, XML Schema, SOAP
  • Architektursprachen und -systeme wie Darwin, Aesop, UniCon
  • aspektorientiertes Programmieren, adaptives Programmieren
  • Metaprogrammierung und COMPOST als Metaprogrammiersystem

Wir werden herausarbeiten, daß keine der oben genannten Technologie das Problem der globalen Lebendigkeit betrachtet. Hier werden wir auf Petri- Netz-basierte Spezifkiationstechniken verweisen.

Veranstalter

Professor
Prof. Gerhard Goos
Alumni
Dr. Dirk Heuzeroth
Login
Links