Universität Karlsruhe
Übersetzerbau Praktikum

Praktikum WS 2003/2004

Dieses Semester entwickeln wir einen Übersetzer für eine Untermenge der objekt-orientierten Sprache Java.

Dieses Semester werden wir einen Übersetzer für eine Untermenge der objekt-orientierten Sprache Java entwickeln. Wir nennen diese Untermenge MiniJava. Die MiniJava Programme werden eingelesen und analysiert. Bei der Implementierung der lexikalischen, syntaktischen und semantischen Analyse verwenden wir die Werkzeugbox Eli. Dann transformieren wir das Programm in die neueartige, an unserem Lehrstuhl entwickelte SSA-Zwischensprache Firm. Auf Firm implementieren wir einige einfache Optimierungen. Vor der Codegenerierung werden dann die objektorientierten Programmkonstrukte aufgelöst. Die Codegenerierung wird mit einem Werkzeug des Instituts implementiert. Die Implementierungssprache ist C neben den Spezifikationssprachen der Werkzeuge. Das Praktikum vermittelt also Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Übersetzerbau-Techniken. Darüber hinaus wird die Entwicklung von Software in Team-Arbeit unter Einhaltung vorgegebener Schnittstellen und bei Verwendung abstrakter Datentypen geübt.
Wir treffen uns einmal wöchentlich für ca 2 Stunden um die Aufgaben zu besprechen. Da der Übersetzer und die verwendeten Werkzeuge frei verfügbar sind können Teilnehmer nach dem Praktikum weitere Übersetzer-Entwicklungen auf privater Basis durchführen. Vorbesprechung ist Mittwoch 15.10.2003 im AVG 207, 9:45. Der wöchentliche Termin wird dann festgelegt.
Zum Praktikum gibt es eine eigene Heimatseite. Diese Heimatseite bildet den zentralen Eingang zum Übersetzerbaupraktikum. Hier sollte man einsteigen, wenn man neue Informationen erfahren will, Dokumentation finden, oder Kontakt mit den Betreuern aufnehmen will.

Veranstalter

Professor
Prof. Gerhard Goos
Alumni
Dr. Götz Lindenmaier
Michael Beck
Login
Links