Diplomarbeit (abgeschlossen)
Profilinformationen werden beim Befehlsanordnen verwendet, um Ladebefehle mit vielen Fehlzugriffen besondes aggressiv zu platzieren. Diese Arbeit beschÀftigt sich damit, Profilinformationen die
mittels Harwarezaehlern gewonnen werden, zu interpretieren und zur
Anordnung von Ladebefehlen (scheduling of loads) zu verwenden.
Die Alpha Architektur von Digital implementiert mehrere
Hardwarezaehler, mit denen verschiedene Ereignisse im Prozessor
ausgewertet werden können, wie zum Beispiel wartende Befehle,
Datencachefehlzugriffe oder Befehlscachefehlzugriffe. Ein Werkzeug
wertet diese Zaehler aus.
Ziel dieser Arbeit ist es, aus diesen Daten Informationen ĂŒber
Cachetreffer und Cachefehlzugriffe abzuleiten, und diese Informationen
zur Anordnung von Ladebefehlen zu verwenden. Die Verwendung von
Profildaten hat den Vorteil gegenueber bisherigen statischen Methoden,
dass diese fĂŒr all wichtigen Bereiche eines Programmes zur VerfĂŒgung
stehen, da die Erfassung nicht von irgendwelchen Programmstrukturen
(z.B. gleichmÀssige Schleifen) abhÀngt.
Eingesetzt wird der Ăbersetzer Minisupercomputerfirma Multiflow, der
auf die Alpha Architektur portiert ist, und in dem von Susan Eggers /
Jack Lo ein Scheduling Algorithmus implementiert ist (Balanced
Scheduling). Dieser Algorithmus ist darauf ausgelegt,
Cachetreffer/fehlzugriff Informationen zu verwenden. ZusÀtzlich dazu
ist der Algorithmus zur LokalitÀtsanalyse von Mowry/Lam/Gupta
implementiert, sodass der Effekt der Profildaten mit dem Effekt einer
statischen Analyse verglichen werden kann.
Betreuer
Bearbeiter
|