Universität Karlsruhe
Negative Anwendungsbedingungen für das in-Memory Backend von GrGen

Studienarbeit (abgeschlossen)

Die optimierte in-Memory Darstellung des Graphersetzers GrGen soll um fehlende Merkmale erweitert werden

Der modulare Graphersetzer GrGen hat ursprünglich seine Graphen in SQL gehalten. Jedoch sind die verfügbaren Datenbanken für diese Aufgabe nicht ausgelegt. Eine alternative Implementierung der Datenhaltungschicht von GrGen, genauer der Graphbibliothek libgr, ist vielversprechend. Jedoch wird noch nicht die volle Funktionalität der SQL-Implementierung erreicht. Diese Studienarbeit schließt diese Lücke.

Konkret ist folgendes zu implementieren:

  • Attributberechnungen
  • Negative Anwendungsbedingungen
  • Finden nicht zusammenhängender Graphen

Betreuer

Alumni
Prof. Sebastian Hack
Dr. Rubino Geiß

Bearbeiter

Ex-Studenten
Adam M. Szalkowski
Login
Links